Wissensdatenbank
Sie befinden sich hier: Trainingslehre | Bewegungslehre | Gang und Laufschulung / Analyse | Muskelschlingen bei läuferischen Betätigungen

Muskelschlingen bei läuferischen Betätigungen
MuskelschlingenBei den folgenden Betrachtungen soll die Muskulatur der oberen Extremitäten außer Acht gelassen werden. Der Muskulatur des oberen Rückens, des Bauches und der unteren Extremität kommt beim Lauf eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu.

Die Muskelgruppen, die bei einem Bewegungsablauf gemeinsam eine Tätigkeit bewirken, werden als sogenannte Muskelschlingen bezeichnet.
In den verschiedenen Laufphasen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht. So werden beim Laufen Muskeln unterschieden, die in der Stütz- und Stemmphase agonistisch wirken und andere Muskeln, die für die Schwungphase bedeutungsvoll sind. Mit den Laufen vergrößert sich im Vergleich zum Gehen die Schrittlänge und die Schritthäufigkeit (Frequenz) wird ebenfalls höher.

Beim Aufsetzen des Fußes fängt der ansteigende Tonus der Streckmuskulatur die Kraft des Aufpralls ab und versteift gleichzeitig die Hüfte, Knie und oberes Sprungelenk.

So sind (nach SCHULTZ, Biomechanik des Laufens) für die Stütz- und Abstemmphase folgende Muskeln von Bedeutung:
1. Großer Gesäßmuskel (M. glutaeus maximus)
2. Mittlerer Gesäßmuskel (M. glutaeus medius)
3. Schenkelbindenspanner (M. tensor fascie latae)
4. Vierköpfiger Schnekelstrecker (M. qudriceps femoris)
5. Plattensehnenmuskel (M. semitendineus)
6. Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius)
7. Schollenmuskel (M. soleus)
8. Langer u. kurzer Zehenbeuger (M. flexores longi et. brevi)

Unmittelbar nach dem Aufsetzen des Fußes erfolgt dann bereits der Abstoß vom Boden. Es kommt dabei zunächst zu einer Kontraktion der Fußsohlenmuskeln, der Unterschenkelbeuger und besonders der Zehenbeuger.

Belastung
In der darauf folgenden Schwungphase werden folgende Muskeln benutzt:
1. Lendendarmbeinmuskel (M. iliopsoas)
2. Innerer u. äußerer (M. obturator internus et. externus) Hüftlochmuskel
3. Langer Schenkelanzieher (M. adductor longus)
4. Halbsehenmuskel (M. semitendinosus)
5. Vorderer Schienbeinmuskel (M. tibialis anterior)
6. Langer und kurzer (M. digitorum extensor long. et brev.) Zehenstrecker





Weitere Artikel in dieser Kategorie:


Zurück zur Übersicht
© 2021 by Prämotion - Sportmedizinische Contents & Consulting - Alle Rechte vorbehalten